Produkt zum Begriff Regelungen:
-
Wall, Daniel: Tarifliche Regelungen der Arbeitnehmerhaftung
Tarifliche Regelungen der Arbeitnehmerhaftung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 144.00 € | Versand*: 0 € -
Wolf Platinenabdeckung 1730242 fü WRS-Regelungen
Wolf Platinenabdeckung 1730242fü WRS-Regelungen
Preis: 4.89 € | Versand*: 7.90 € -
Wolf Drehknopf für 2744065 für 5W-Regelungen
Wolf Drehknopf für 2744065für 5W-Regelungen
Preis: 9.56 € | Versand*: 7.90 € -
Wolf Kabelsatz Brennerstecker 2744174 für WRS-Regelungen
Wolf Kabelsatz Brennerstecker 2744174für WRS-Regelungen
Preis: 37.02 € | Versand*: 7.90 €
-
Was sind die rechtlichen Regelungen bezüglich Sorgerecht und Unterhalt im Familienrecht?
Im Familienrecht regelt das Sorgerecht die elterliche Verantwortung für das Kind und umfasst Entscheidungen zu Erziehung, Gesundheit und Bildung. Die Unterhaltspflicht bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung des Kindes durch die Eltern, um dessen Bedürfnisse zu decken. Beide Regelungen können gerichtlich festgelegt werden, wenn Eltern sich nicht einigen können.
-
Welche rechtlichen Regelungen gelten im Familienrecht für die elterliche Sorge und das Umgangsrecht?
Im Familienrecht regeln das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) die elterliche Sorge und das Umgangsrecht. Die elterliche Sorge umfasst die Personensorge und die Vermögenssorge für das Kind. Das Umgangsrecht regelt den Kontakt des nicht betreuenden Elternteils zum Kind nach einer Trennung oder Scheidung.
-
Welche gesetzlichen Regelungen gelten im Familienrecht in Bezug auf elterliche Sorgerechte und Unterhaltszahlungen?
Im Familienrecht gelten gesetzliche Regelungen, die das elterliche Sorgerecht regeln. In der Regel wird das gemeinsame Sorgerecht für Kinder von verheirateten Eltern angenommen, während bei unverheirateten Eltern die Mutter automatisch das alleinige Sorgerecht hat. In Bezug auf Unterhaltszahlungen sind Eltern verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder aufzukommen, wobei die Höhe des Unterhalts vom Einkommen und den Bedürfnissen des Kindes abhängt.
-
Welche rechtlichen Regelungen gibt es im Familienrecht in Bezug auf Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht?
Im Familienrecht können Väter ihre Vaterschaft durch Anerkennung beim Standesamt feststellen lassen. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge haben beide Elternteile das Recht und die Pflicht, wichtige Entscheidungen für das Kind gemeinsam zu treffen. Im Falle einer Trennung oder Scheidung können Sorgerechts- und Umgangsregelungen vor Gericht geregelt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Regelungen:
-
Wolf Bedienmodul BM-SR für WRS-Regelungen 2744762
Wolf Bedienmodul BM-SR für WRS-RegelungenFabrikat: Wolf GmbHArtikel-Nummer: 2744762
Preis: 232.50 € | Versand*: 5.90 € -
Wolf Gehäuse Oberschale 1720501 für Regelungen 4W/5W
Wolf Gehäuse Oberschale 1720501für Regelungen 4W/5W
Preis: 8.95 € | Versand*: 7.90 € -
Wolf Gehäuse Rückwand 1720503 für Regelungen 4W/5W
Wolf Gehäuse Rückwand 1720503für Regelungen 4W/5W
Preis: 4.89 € | Versand*: 7.90 € -
Wolf Platinenabdeckung 1730242 fü WRS-Regelungen
Wolf Platinenabdeckung 1730242fü WRS-Regelungen
Preis: 5.56 € | Versand*: 8.90 €
-
Welche gesetzlichen Regelungen gibt es im Familienrecht in Bezug auf Unterhalt, Sorgerecht und Ehe?
Im Familienrecht regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) den Unterhalt von Familienmitgliedern, das Sorgerecht für Kinder und die Eheschließung. Es legt fest, dass Eltern für den Unterhalt ihrer Kinder sorgen müssen und regelt die Voraussetzungen für das Sorgerecht. Zudem regelt das BGB die rechtlichen Rahmenbedingungen für Eheschließungen und Scheidungen.
-
Welche rechtlichen Regelungen gelten im Familienrecht für die Vormundschaft und das Sorgerecht von Kindern?
Im Familienrecht regeln das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Kindschaftsrecht die Vormundschaft und das Sorgerecht von Kindern. Die Vormundschaft wird eingesetzt, wenn Eltern nicht in der Lage sind, für ihre Kinder zu sorgen. Das Sorgerecht regelt die elterliche Verantwortung für das Kind in Bezug auf Erziehung, Aufenthaltsbestimmung und Gesundheit.
-
Welche gesetzlichen Regelungen gelten im Familienrecht in Bezug auf Unterhaltszahlungen nach einer Scheidung oder Trennung?
Im Familienrecht gilt, dass beide Elternteile für den Unterhalt ihrer Kinder sorgen müssen. Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach dem Einkommen und den Bedürfnissen der Kinder. Ehepartner können nach einer Scheidung oder Trennung Anspruch auf Unterhalt haben, wenn sie bedürftig sind und der andere Partner leistungsfähig ist.
-
Welche rechtlichen Regelungen gibt es im Familienrecht in Bezug auf Scheidung und Sorgerecht für Kinder?
Im Familienrecht regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die Scheidung und das Sorgerecht für Kinder. Bei einer Scheidung müssen Unterhaltsansprüche, Zugewinnausgleich und Aufteilung des Vermögens geregelt werden. Das Sorgerecht für Kinder kann gemeinsam oder allein von einem Elternteil ausgeübt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.